Feb 02 2018

Faksimile eines mittelalterlichen Bibelcodex: WK Wertkontor setzt auf Luxusgüter im Bereich Kunst und Geschichte

Luxusgüter erfreuen sich seit geraumer Zeit einer immer stärker werdenden Nachfrage. Hierzu zählen aber nicht nur die klassischen Luxusgüter wie etwa Schmuck oder Autos, sondern auch hochwertige Faksimiles aus dem Bereich Kunst und Geschichte. Mittelalterliche Handschriften und Codices zum Beispiel wie sie im direkten Vertrieb über die am Standort Gütersloh ansässige Firma WK Wertkontor verkauft werden.

Das Interesse an qualitativ hochwertig hergestellten, zeitlosen Produkten ist in erster Linie den Umständen unserer modernen Welt geschuldet, die besonders eines ist, nämlich schnelllebig. Wertebewusste Kunde sehnen sich in diesem Umfeld nach althergebrachtem. Hierzu gehört etwa die im Produktrepertoire der WK Wertkontor GmbH angebotene Reproduktion einer wertvollen, mit Blattgold und bronziertem Silbergold reich verzierten Bibelillustration des Neuen Testaments.

Der Ursprung dieser Bibel, deren Texte auf Übersetzungen des Kirchenvaters Hieronymus zurückgehen, ist im Süditalien des 13. Jahrhundert im Umfeld des Stauferkönigs, später-kaisers, Friedrich II. zu verorten. Sie ist insofern von großer Kostbarkeit, als dass sie unterschiedliche stilistische Kunstelemente der Zeit in sich vereint. Dem geneigten Leser fallen sowohl byzantinische als auch islamisch-arabische Bildelemente ins Auge.

Positive Entwicklungen für WK Wertkontor vorhergesagt: Steigende Nachfrage im Luxussegment für 2018 erwartet

Der WK Wertkontor GmbH, deren Hauptaugenmerk auf dem Direktvertrieb exklusiver Faksimiles liegt, stehen rosige Zeiten bevor. Die in den letzten Jahren steigende Nachfrage nach Luxusgütern wird auch im Jahr 2018 nicht abbrechen, sondern vielmehr noch intensiviert.

Dies liegt daran, dass im neuen Jahr Arbeitnehmern in ganz Europa ein Gehaltsanstieg prognostiziert wird. Es ist anzunehmen, dass westeuropäische Unternehmen künftig über ein Prozent mehr Gehalt an ihre Arbeiterschaft auszahlen. In Deutschland selbst rechnet man mit ca. 1,5 Prozent mehr Lohn. Aber auch für Osteuropa sind hinsichtlich der Gehaltsauszahlungen neuerdings steigende Tendenzen vorhergesagt. Somit könnten im neuen Jahr nicht nur weitere neue Kunden aus Westeuropa generiert werden, sondern auch solche aus osteuropäischen Ländern. Dem Kundenstamm innerhalb der Luxusbranche würde ein nicht unbedeutend großes Wachstum bevorstehen, wovon selbstverständlich auch WK Wertkontor profitieren würde.

Schreibe einen Kommentar