Jun 25 2018

Faszination Faksimile – exklusive Produkte im Sortiment der WK Wertkontor

Werte schaffen und Werte sichern. Auf Basis dieses Grundsatzes hat sich die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh dem direkten Vertrieb von Luxusgütern aus dem Bereich Geschichte und Kunst verschrieben. Sie trägt damit einem breiten deutschen Publikum Rechnung, das nicht nur verstärkt nach exklusiven Produkten fragt, sondern auch nach solchen, die gleichzeitig beständig sind. Im 21. Jahrhundert, das mehr denn je durch Schnelllebigkeit und Vergänglichkeit geprägt ist, sind solche Produkte besonders begehrt, da sie den wertebewussten Kunden aus der Hektik des Alltags heraus in eine andere historische Epoche entführen.

WK Wertkontor hält hierfür ein interessantes, beizeiten wechselndes Produktsortiment bereit, bei dem Hobbyhistoriker und Kunstliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Nach Münzen, historischen Globen und ähnlichem liegt der Schwerpunkt des Sortiments nun auf Faksimiles geschichtlich relevanter Handschiften und Codices. Bei den insgesamt 14 Faksimiles handelt es sich um Reproduktionen mittelalterlicher sowie frühneuzeitlicher Werke. Thematisch ist hier für jeden etwas dabei. Es gibt verschiedene Bibeln wie zum Beispiel die Merian-Bibel, höfische Romane rund um das Thema Minne wie den Rosenroman, Sammlungen von künstlerischen Werken wie die des epochalen Künstlers Leonardo da Vinci oder auch antike Stoffe wie etwa Vergils Aeneis, Georgica und Bucolica. Von Faksimiles geht weithin eine besondere Faszination aus. Die Nachfrage nach diesen Luxusobjekten ist immens. WK Wertkontor klärt im Folgenden darüber auf, weshalb das so ist.

Faksimile – das ganz besondere Luxusobjekt

Ein Faksimile ist die originalgetreue Nachbildung eines Schriftwerks. Gute Faksimiles, wie die von WK Wertkontor, können mit dem bloßen Auge kaum von ihrer Originalausgabe unterschieden werden. Das bedeutet, dass sie Letztere eins zu eins abbilden und somit nicht nur die Farbgestaltung der Seiten nachahmen, sondern beispielsweise auch den Erhaltungszustand wie Gebrauchsspuren und Alterungserscheinungen. Besitzt man ein Faksimile, so scheint es sowohl für den Besitzer selbst als auch für dessen Mitmenschen, als hätte man das Original der Handschrift oder des Codex‘ in der heimischen Privatbibliothek stehen. Diese exklusiven Nachdrucke ermöglichen es somit, dem modernen Menschen faszinierende historische Stoffe zugänglich zu machen, und zwar in jener äußeren Erscheinung wie sie einst, 600 Jahre zuvor, die kühnen Ritter oder Burgfräulein in ihren herrschaftlichen Burgen auf dem Schoß hatten. Welches Gefühl muss es sein, im Besitz dieser außergewöhnlichen, Kunst und Geschichte beeinflussenden Werke zu sein? In der Regel werden diese althergebrachten, geschichtsträchtigen Schriftstücke der Öffentlichkeit vorenthalten und zum Zwecke der Konservierung in speziell luftbefeuchteten Räumlichkeiten aufbewahrt. Im besten Falle kann man sie hinter dicken Glasscheiben in einer Bibliothek oder einem Museum betrachten. Nicht so mit den Faksimiles der WK Wertkontor GmbH. Mit diesen Reproduktionen, die lediglich in geringer Auflagenzahl produziert werden, kann man sich diese besonderen und bedeutsamen Schriften direkt ins Wohnzimmer holen.

Informieren Sie sich an dieser Stelle über das derzeitige Sortiment an Faksimiles der WK Wertkontor GmbH. Zu den neuesten Produkten zählen zum einen ganz exklusiv ein absolutes Schmuckstück aus byzantinischer Zeit, nämlich das Marienhomiliar des Jakobos von Kokkinobaphos und zum anderen ein bedeutender Codex aus dem astronomisch-astrologischen Bereich, der in Prag entstand und einst im Besitz des böhmischen Königs Wenzel IV. war. Diese und weitere Produkte lässt das Gütersloher Unternehmen im direkten Vertrieb durch erfahrenes Fachpersonal verkaufen. Letzteres besucht die Kunden zu Hause, um hier in aller Ruhe die Ware zu präsentieren und anfallende Fragen zu beantworten.

Schreibe einen Kommentar