Sep 28 2017

GfK-Studie: Konsumklima im Aufwind – was bedeutet das für Unternehmen wie WK Wertkontor?

Die GfK, die Gesellschaft für Konsumforschung mit Sitz in Nürnberg, erfasst mit ihrem Konsumklimaindex regelmäßig die Konsumneigung deutscher Privathaushalte. Für den Juni 2017 stellte sie ein neues Rekordhoch fest. So kletterte der Index, der aus Erhebungen zur Konjunkturerwartung, der Einkommenserwartung und der Konsum- und Anschaffungsneigung erstellt wird, im Sonnenmonat auf 41,3 Punkte. Zuletzt wurde 2014 ein solch hoher Wert gemessen.

Dieser Aufschwung macht sich auch bei Unternehmen wie WK Wertkontor bemerkbar. Doch was bedeutet der Konsumanstieg konkret für deutsche Unternehmen? Und wie können sowohl Unternehmen als auch Käufer langfristig von diesem Umschwung profitieren?

Was macht die aktuelle Lage so besonders? WK Wertkontor klärt auf!

Um herauszufinden, wie sowohl Unternehmen als auch Käufer langfristig von dem Konsumaufschwung profitieren können, muss zunächst betrachtet werden, woher die hohe Kaufbereitschaft der Bundesbürger überhaupt kommt.

Denn während vor allem die Wahl des US-amerikanischen Präsidenten und der Brexit weltweit für eine wirtschaftliche Unsicherheit sorgten, ist das deutsche Klima von einem starken Optimismus gezeichnet. Grund dafür ist vor allem die sinkende Arbeitslosigkeit. Lediglich 2,5 Millionen Deutsche waren im Mai noch arbeitslos gemeldet. Das sind die niedrigsten Werte seit 25 Jahren.

Immer mehr Deutsche schauen beruflich einer positiven Zukunft entgegen. Das wirkt sich direkt auf die Einkommenserwartungen aus. Denn auch die erreichten im Juni des Jahres Rekordzahlen. Mit 60,2 Punkten verzeichnet die Einkommenserwartung die höchsten Werte seit der Wiedervereinigung.

Unternehmen wie WK Wertkontor profitieren von steigender Anschaffungsneigung

Unternehmen wie WK Wertkontor profitieren zurzeit insbesondere von dieser steigenden Kaufbereitschaft. Denn die als sicher eingeschätzte finanzielle Zukunft führt unmittelbar dazu, dass die Bundesbürger auch wieder gerne Geld ausgeben. Die GfK geht außerdem davon aus, dass die Konsumlaune in Deutschland auch weiterhin anhält.

Besonders gerne schaffen die Deutschen sich wieder Luxusgegenstände an. Autos, Möbel, Elektrogeräte, aber auch exquisite Kunstobjekte wie von WK Wertkontor sind zurzeit sehr beliebt. Die von den deutschen Verbrauchern als sicher eingeschätzte Wirtschaftslage führt dazu, dass immer mehr Bürger sich trauen, auch große Geldsummen auszugeben.

Die Vorteile für Unternehmen wie WK Wertkontor und Kunden auf einen Blick

Sowohl die Verbraucher selbst als auch deutsche Luxusanbieter wie WK Wertkontor profitieren von der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Während Kunden in der Lage sind, es sich finanziell zu leisten, Luxusgegenstände zu kaufen und wieder mehr Zeit den schönen Dingen im Leben zu widmen, profitieren die Luxusanbieter von der steigenden Nachfrage.

Kunden interessieren sich zusehends mehr für exklusive Produkte, die etwas ganz Besonderes darstellen. Anbieter wie WK Wertkontor, die vor allem limitierte Auflagen von originalgetreuen Faksimiles verkaufen, sind in der Lage, diesen Bedarf adäquat zu decken.
Hinzu kommt, dass Unternehmen aus dem Luxussegment ihre Kunden nicht nur mit ihren Produkten, sondern auch mit dem anspruchsvollen und umfangreichen Kundenservice begeistern – ein Wiederaufleben der deutschen Service-Kultur.