Die WK Wertkontor GmbH verkauft ihre Luxusgüter aus dem Bereich Geschichte und Kunst über den direkten Vertrieb. Diese Verkaufsstrategie ist unter der wertebewussten Kundschaft, die Interesse an einem der 14 Faksimiles historisch bekannter Handschriften oder der Kunst-Edition Armin Mueller-Stahls zeigt, sehr beliebt. Doch was genau versteht man unter Direktvertrieb und was macht dieses Vertriebssystem so attraktiv?
Im Bereich Direktvertrieb gibt es verschiedene Modelle. Der amerikanische Haushaltswarenhändler Tupperware zum Beispiel setzt im Zuge seines Direktvertriebsmodells auf Heimvorführungen in den eigenen vier Wänden des Kunden, an denen eine größere Zahl Menschen teilnehmen. Anders die Gütersloher WK Wertkontor GmbH, die Direktvertrieb klassisch interpretiert. WK Wertkontor präsentiert die exklusiven Produkte zwar auch im Eigenheim des potenziellen Käufers, aber weniger im Rahmen einer Verkaufsparty, sondern vielmehr in Form eines Beratungsgesprächs, an dem ausschließlich der Interessent teilnimmt.
Die persönliche Kommunikation, die zwischen Vertriebsmitarbeiter und Kunde stattfindet, und der direkte Kommunikationsaustausch, der hierdurch ermöglicht wird, ist der Schaffung von Käuferpräferenzen besonders zuträglich. Nämlich genau diese persönlichen Elemente sind es, nach denen die Kunden des 21. Jahrhunderts wieder verstärkt verlangen. In unserer heutigen, digitalisierten Welt ist es gang und gäbe, Produkte über das Internet zu kaufen. Der Kaufvorgang ist zum einen unpersönlich und zum anderen bekommt man nur eingeschränkt Informationen zum präferierten Produkt sowie lediglich ein zweidimensionales Bild des Gegenstands, für den man sich interessiert, präsentiert. In zahlreichen Fällen sind Kunden dann, nach Eintreffen der bestellten Ware, mit ihrer Auswahl unzufrieden. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Produkte eine andere Erscheinung haben als im Online-Shop dargestellt, oder aber eine Haptik aufweisen, mit der man im Voraus nicht gerechnet hatte.
Direktvertrieb bei WK Wertkontor – Die Praxis
Kunden, die mit der Auswahl ihres Produkts unzufrieden sind, gibt es bei WK Wertkontor nicht. Hegt man Interesse an einem der exklusiven Luxusartikel, vereinbart man einen persönlichen Termin mit einem der kompetenten und erfahrenen Vertriebsmitarbeiter des Gütersloher Luxuswarenhändlers, der dann zu Besuch kommt.
Dieser präsentiert die Ware schließlich in aller Ruhe und Ausführlichkeit im heimischen Wohnzimmer. Hierbei hat der Kunde die Möglichkeit, das Faksimile oder die Kunst-Edition einer eingängigen Untersuchung zu unterziehen und zu bestasten, durchzublättern und Probe zu lesen. Außerdem werden alle Fragen, die sich im Rahmen der Produktsichtung ergeben, direkt und professionell geklärt. Das WK Wertkontor-Verkaufspersonal hat eigens Produktschulungen durchlaufen und kennt sich dadurch nicht nur mit dem Hintergund der jeweiligen Faksimiles bestens aus, sondern kann auch alle anderen Fragen schnell und sicher beantworten. Durch den direkten Vertrieb der WK Wertkontor-Produkte sind demnach alle Komponenten gegeben, die der Kunde benötigt, um eine Entscheidung hinsichtlich des Kaufs zu treffen, die ihn schlussendlich auch zufriedenstellt.
Aber nicht nur die qualitätsbewusste Kundschaft der WK Wertkontor GmbH ist mit dem Verkaufsmodell Direktvertrieb höchst zufrieden, sondern auch die Vertriebsmitarbeiter selbst. Sie können sich beispielsweise ihre Arbeitszeiten flexibel einteilen und genießen eine Vielzahl finanzieller Vorteile. Sie sind mit Spaß und Freude bei der Arbeit. Das macht sich immer wieder im Zuge positiv verlaufender Beratungsgespräche bemerkbar. Direktvertrieb – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.