Dez 22 2016

WK Wertkontor beobachtet steigende Nachfrage

Wir befinden uns in einer Zeit des Aufbruchs. Moderne Lebensweisen, die ständige Erreichbarkeit und erhöhte Eingebundenheit in den eigenen Job wirken sich auch konkret darauf aus, wie wir Geld ausgeben. Und das tun Konsumenten vermehrt. Besonders Luxusgüter, wie sie bei WK Wertkontor per Direktvertrieb angeboten werden, erfreuten sich im letzten Jahr großer Beliebtheit.

Alljährlich veröffentlicht die Unternehmensberatung Ernst & Young ihren „Luxury Business Report“, welcher mit konkreten Zahlen das Kaufverhalten der Konsumenten weltweit in Tendenzen manifestieren möchte. Als erstes fällt in diesem Jahr auf, dass vor allem mehr Geld für Luxusgüter ausgegeben wurde. Weltweit stiegen die Verkaufszahlen hier um ganze fünf Prozent. Was sich erst nach nicht besonders viel anhört, sind immerhin noch 1.000 Milliarden Euro mehr als noch im Jahr 2015. Anbieter von Luxusgütern wie Autos und extravaganten Reisen freuten sich ebenso über zusätzliche Einnahmen wie Kunstverkäufer und Anbieter von kulinarischem Luxus.

Doch nicht nur die Zahlen selbst haben sich im Laufe des Jahres verändert. Auch die Konsumenten von Luxusgütern im Jahr 2016 sind andere als noch ein Jahr zuvor. Während in den Jahren zuvor Russland und China im „Luxury Business Report“ noch ganz vorne lagen, sind die Ausgaben hier 2016 zurückgegangen. Stattdessen gönnen sich Konsumenten aus Japan und anderen asiatischen Ländern vermehrt ausgewählte Luxusprodukte. Aber auch die USA gehen nach einer längeren Pause wieder großzügiger mit ihrem Geld um.

Kunstobjekte von WK Wertkontor
– exklusive Luxusprodukte

Neben den klassischen Luxusgütern wie Autos und Schmuck oder luxuriösen Reisen gönnen sich immer mehr Konsumenten exklusive Kunstobjekte, wie sie auch bei WK Wertkontor erworben werden können. Der Fokus in der heutigen Zeit liegt darauf, etwas wirklich Schönes und Besonderes zu besitzen. Der Erwerb von Luxuswaren kann als ein Gegensteuern zum modernen Alltags gesehen werden – Kunden wollen sich etwas Besonderes gönnen.

Luxusprodukte sind eine Art positive Rückzugsmöglichkeit. Auch WK Wertkontor konnte im vergangen Jahr eine erhöhte Nachfrage nach den eigenen Kunstobjekten und Faksimiles feststellen. Viele Editionen waren bereits nach kurzer Zeit vergriffen. Die nummerierten und streng limitierten Weltauflagen umfassen beispielsweise Sammlungen der Zeichnungen von Leonardo da Vinci, wertvolle und mit Blattgold versehene Illustrationen des Neues Testaments sowie zahlreiche Werke und Kunstobjekte, die einen Einblick in andere Zeiten geben.

Gerade diese Mischung aus Extravaganz und Zeitlosigkeit machen die Kunstobjekte und Faksimiles von WK Wertkontor für Kunden so interessant. Denn während Autos in ein paar Jahren altmodisch und überholt sind, ist es gerade der Rückblick in vergangene Zeiten, der die Produkte von WK Wertkontor so besonders macht.

Der Preis bleibt interessant

Neben den wachsenden Verkaufszahlen und neuen Konsumentengruppen beobachtete der „Luxury Business Report“ von Ernst & Young einen weiteren Trend. Auch bei dem Erwerb von Luxusgütern spielt der Preis eine zunehmend wichtige Rolle. Insbesondere das Konzept des Outlets boomte im vergangenen Jahr. Allein in den letzten drei Jahren stieg der Umsatz von Outlet-Läden um 50 Prozent. In Zahlen ist das ein Umsatzplus von 26 Milliarden Euro.

Grund hierfür kann zum einen die wachsende Mittelschicht sein, die sich stärker nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis richtet. Aber auch die größere Auswahl kann dazu führen, dass Konsumenten öfter Preise vergleichen. WK Wertkontor ist als Traditionsunternehmen seit vielen Jahren am Markt positioniert und konzentriert sich weiterhin darauf, seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dass dieser an Wichtigkeit immer mehr zunimmt, bestätigt die Ausrichtung des Unternehmens auf Exklusivität und Service.

Aktuelle Beiträge von WK Wertkontor: https://www.wkwertkontor.com/

Schreibe einen Kommentar